Zum Hauptinhalt springen

Autor: Saskia Reurik

Beton- und Monierbau

Beton- und Monier
bau
Beton- und Monier
bau
  • Warmer Empfangsbereich im Corporate Design.

  • Eyecatcher: Firmenlogo aus Rentierflechte.

  • Gemütliche, lichtdurchflutete Lobby.

  • Raumtrenner und Akustikelement in einem.

  • Großer, teilbarer Konferenzraum mit verschiebbaren Tischen.

  • Trennwände teilen den Konferenzraum schnell und einfach in zwei separate Räume.

  • Alcoven als Rollen als Rückzugsort im großen Konferenzraum.

  • Gemütliche Sitzecke im Büro der Geschäftsführung.

  • In den Arkarden über der Empfangslobby versteckt sich ein Besprechungsraum mit Aussicht.

  • Möbel und Ausstattung vereinen Modernität und Gemütlichkeit.

  • Individuelle Konfiguration eines Büros mit Besprechungsecke.

  • Stand-up Meeting Raum für schnelle Besprechungen.

  • Offene Meetingbereiche auf den Fluren sorgen für mehr Kommunikation und schnellen Austausch.

  • Gemütlicher Loungebereich mit Bibliothek im Flur des oberen Stockwerks.

  • Teppichböden in Meetingräumen und Büros sorgen für eine gute Akustik und ein gemütliches Gefühl.

  • Trotz teilweise individueller Konfiguration der verschiedenen Büros überzeugen alle Räume mit einheitlicher Optik.

  • Kantine mit hoher Aufenthaltsqualität. Highlight ist der große Tisch aus einem Stamm.

BETON- UND MONIERBAU GMBH

Moderne Arbeitsplätze in warmem Ambiente.

Für den neuen Firmensitz von Beton- und Monierbau wurde ein durchdachtes, harmonisches Gesamtkonzept geschaffen, das die Wünsche und Bedürfnisse der Belegschaft erfüllt. Im Zusammenspiel von Kunde und den Innenarchitekten entstanden Ideen, die weit über die ursprünglichen Anforderungen hinaus gehen.

VON BODENBELAG BIS PFLANZEN

Stimmiges Gesamtkonzept.

Beim Bau der Firmenzentrale von Beton- und Monierbau in Nordhorn-Klausheide stand nicht nur die Architektur im Fokus, sondern auch die zukünftige Büroeinrichtung. Eine Ausschreibung sah vor, den schmucken Neubau mit weißen Tischen und Schränken auszustatten. Schon im ersten Gespräch mit der Geschäftsführung von Beton- und Monierbau zeigte sich, dass die ursprüngliche Ausschreibung nicht den Wunsch nach einer warmen, holzbetonten Arbeitswelt widerspiegelte. Eine erste Probeplanung der Innenarchitektin legte den Grundstein für eine Zusammenarbeit, die sich bewusst von den ursprünglichen Vorgaben entfernte. Gemeinsam entwickelten die Beteiligten ein ganzheitliches Raumkonzept, das die Unternehmenskultur widerspiegelt. Elemente wie Möbel, Bodenbeläge, Pflanzen und Akustiklösungen wurden optimal aufeinander abgestimmt. Das Ergebnis ist ein harmonisches Bürodesign, das Funktionalität und Ästhetik perfekt vereint und ein inspirierendes Arbeitsumfeld schafft.

OPTISCHE HIGHLIGHTS

Weit mehr als Standard.

Das neue Konzept spiegelt sich in jedem Winkel des neuen Verwaltungstraktes wider. Der aufwendig gestaltete Eingangsbereich und die lichtdurchflutete, zweigeschossige Empfangslobby mit dem großen Firmenlogo aus Rentierflechten schaffen bereits beim Betreten des Gebäudes eine eindrucksvolle Atmosphäre. Ein kleiner Konferenzraum im zweiten Obergeschoss gibt den Blick auf die darunter liegende Lobby frei. Der große Konferenzraum passt sich durch eine Trennwand und mobilem Mobiliar den Bedürfnissen seiner Nutzer an. Einzel- und Gruppenbüros in einheitlichem Design verteilen sich über zwei Geschosse. Zwischen den Büros befinden sich immer wieder offene und geschlossene Besprechungszonen für den schnellen Austausch. Die kleine Bibliothek mit Loungebereich im ersten Obergeschoss sorgt für gemütliche Auszeiten. Praktische Archive bieten viel Platz für wichtige Unterlagen. In den Pausen treffen sich die Mitarbeiter in der großzügigen Kantine. Optisches Highlight ist hier neben der modernen und komfortablen Möblierung der vier Meter lange Tisch aus einem Baumstamm.

Verwendete Marken.
  • Logo Firma Dataflex

  • Markenlogo Lapalma

  • Markenlogo Muuto

  • Logo Nordgröna

  • Logo Firma Object Carpet

Weiterlesen

Grafschaft Beratung

Grafschaft – Beratung
Strohm und Partner
Grafschaft Beratung
  • Meeting Raum mit gelben Akzenten

  • Größerer heller Konferenzraum mit Holzfußboden. Mittig steht weißer Konfernztisch mit Konfernezstühlen in gelb und grau um den Tisch herum. Im Hintergrund Fensterfront. an Wand hängt Bild mit beleuchteter Stadt von oben. Akustikelemente links und rechts vom Bild in gleichen Farben wie die Stühle.

    Farben harmonieren in Bestuhlung und Bildern

  • Stühle müssen schön und funktional sein

  • Klassischer Empfang in moderner Umgebung

  • Rückzugsmöglichkeiten in offener Fläche

  • Dezente Farben sorgen für eine ruhige Atmosphäre

  • Hochstühle für kurze Meetings

  • Farbe und Material teilen Lauf- und Verweilflächen ein

  • Modernes Möbeldesign sorgt für Leichtigkeit

  • Hohe Aufenthaltsqualität in der Bibliothek

  • Besprechungsraum in gedeckten Farben

  • Perfektes Zusammenspiel von Farb- und Bildgestaltung

GRAFSCHAFT BERATUNG STROHM UND PARTNER MBH

Klassisch trifft modern und farbenfroh.

Ein Unternehmen der Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung, Rechts- und Unternehmensberatung wird oft als sehr klassisch wahrgenommen. Die Gestaltung der Räumlichkeiten unterscheidet sich daher stark von der eines Technologieunternehmens. Bei der Gestaltung der Arbeitswelt der Grafschaft-Beratung ist der Spagat zwischen klassischem und modernem-farbenfrohem Design gelungen.

HERAUSFORDERUNGEN DES PROJEKTS

Tradition trifft Innovation.

Bei der Planung der neuen Büroräume der Grafschaft-Beratung war schnell klar, dass mit den Vorstellungen von traditionellen Steuerberaterbüros gebrochen werden sollte. Statt starrem Design entstanden innovative Arbeitswelten mit Wohlfühlatmosphäre. Die Farb- und Materialwahl mit ihren dezenten Akzenten orientiert sich an den Bildwelten. So wurden alle Besprechungsräume nach unterschiedlichen Themen gestaltet.

Neben der Ästhetik wurde auch großer Wert auf die Funktionalität der Räume gelegt. Verschiedene diskrete Rückzugsmöglichkeiten bieten den Mitarbeitern ausreichend Raum für konzentriertes und ruhiges Arbeiten. Gleichzeitig wurde aber auch gezielt darauf geachtet, offene Bereiche zu schaffen, die zum Austausch und zur Interaktion zwischen den Mitarbeitern einladen. Als Highlight ist hier die hauseigene Bibliothek mit Loungebereich zu nennen.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Febrü

  • Markenlogo Interstuhl

  • Markenlogo Lapalma

Weiterlesen

Lebenshilfe 1

Lebenshilfe Nordhorn
  • Moderne Möbel im Besprechungsbereich

  • Sichtachsen teilen Lauf- und Arbeitsbereiche ein

  • Raum für Rückzug

  • Helligkeit und minimalistisches Design im Empfangsbereich

  • Platzsparende Sitzmöglichkeit mit gemütlichen Sitzkissen

  • Kleine Details machen den Unterschied

  • Höhenverstellbare Doppelarbeitsplätze sorgen für gesundes Arbeiten

  • Ausgewählte Möbel und dezenter Stauraum schaffen Wohnlichkeit

  • Stühle in verschiedenen Farben brechen die Strenge eines Besprechungsraumes

LEBENSHILFE GRAFSCHAFT BENTHEIM E.V.

Place to Be.

Die neuen Räumlichkeiten der Lebenshilfe am Stadtring 43 bestechen durch ihren wohnlichen und aufgeräumten Charakter. Das stimmige Konzept wirkt einladend auf Besucher und Mitarbeiter. Die ergonomische Ausstattung sorgt für angenehmes Arbeiten.

KLARES DESIGN

Neubau an historischem Standort.

Die neuen Räumlichkeiten der Lebenshilfe Nordhorn am Stadtring zeichnen sich durch Helligkeit, ergonomische Ausstattung und unterschiedliche Arbeitsbereiche aus. Stauraummöglichkeiten gliedern den Raum, Stoffe und Holz sorgen für Behaglichkeit und ein Besprechungsraum mit Whiteboard wird für kleinere Teambesprechungen genutzt.

Highlights sind der Meetingpoint mit Stauräumen, die elektromotorisch höhenverstellbaren Doppelarbeitsplätze und der freundliche Empfangs- und Wartebereich.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Febrü

  • Markenlogo Sedus

  • Markenlogo Vitra

Weiterlesen

Vrielmann

Vrielmann
  • Besser arbeiten dank moderner Präsentationstechnik

  • Raumteiler sorgen für ungestörtes Arbeiten

  • Raumelemente, die an die Anforderungen der Mitarbeiter angepasst sind

  • Lichtdurchflutete Cafeteria

  • Modernes Design in der Cafeteria mit offenem Küchenbereich

  • Farben und Materialien sind nicht zu unterschätzende Details

  • Das offene Küchenkonzept ermöglicht regen Mitarbeiteraustausch

  • Open Space für spontane Meetings

  • Elemente, die gut aussehen und für eine gute Akustik sorgen

  • Alle Arbeitsplätze sind ergonomisch ausgestattet

  • Ein moderner Konferenzraum, der den neuesten technischen Anforderungen entspricht

VRIELMANN GMBH

Workspaces zum Wohlfühlen.

Unter einem Dach vereint, sollten die Arbeitsprozesse im Neubau maßgebend sein für die Einrichtung der Arbeitsflächen. Aus den Vorgaben entstanden ist ein stimmiges Raum- und Designkonzept, das ergonomische Vorteile für alle Mitarbeiter bietet.

DIE ANFORDERUNGEN

Optimale Raumstrukturen.

In der neuen Firmenzentrale in Nordhorn Klausheide gehen alle „Vrielmänner und Vrielfrauen“ gemeinsam an die Arbeit. Gab es früher mehrere Standorte, ist es für das Unternehmen eine große Erleichterung, alle an einem Ort zu haben. So war es Vrielmann auch bei diesem Projekt wichtig, Prozesse und Arbeitswege zu priorisieren. Die Raumstrukturen orientieren sich an den Prozessen und auch die Vorplanung der Lichtinstallationen trägt zu einer optimalen Planung der Arbeitswege und -prozesse bei.

DAS IST NEU

Das hat sich verändert.

Bei der Planung und Umsetzung der Anforderungen und Wünsche des Vrielmann-Teams wurde ein stimmiges Konzept für alle Mitarbeiter geschaffen. Neben einer optimal auf die Arbeitsabläufe und -wege abgestimmten Raumgestaltung wurden auch andere Wünsche berücksichtigt. Die Bürofläche mit ihrem harmonischen Design ist offen gestaltet und bietet Platz für alle Mitarbeiter. Optische Highlights sind die individuell gestalteten Akustiklösungen. Gedeckte Farben und leichtes Mobiliar sorgen für Weite und Helligkeit in allen Räumen. Dass bei der Einrichtung des neuen Bürotraktes nicht nur an die „typischen“ Büroarbeiter gedacht wurde, zeigt der neue, großzügige Aufenthaltsraum mit Küche und die Platzierung ergonomischer Arbeitsplätze auch in den Produktionshallen.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Febrü

  • Markenlogo Interstuhl

  • Markenlogo Lapalma

Weiterlesen

Büter

G. Büter Bauunter
nehmen.
  • Klassischer Besprechungsraum mit modernen Lichtobjekten

  • Individualität zieht sich durch alle Räumlichkeiten

  • Großzügige Mitarbeiter-Cafeteria

  • Professionalität und Gemütlichkeit schließen sich nicht aus

  • Rückzugsort für gemeinsamen Gedankenaustausch

  • Gemütliche Bestuhlung sorgt für gute Konferenz-Atmosphäre

  • Akustik und Ergonomie sind wichtige Faktoren der Raumplanung

  • Loungeecke im Corporate Design

  • Drinnen und draußen verschmelzen zu einer Einheit

G. BÜTER BAUUNTERNEHMEN GMBH

Next level of work.

Eine hochwertige Ausstattung, die eine hohe Aufenthaltsqualität verspricht und Kommunikation ermöglicht und fördert: Das war der Wunsch der G. Büter Bauunternehmen GmbH für ihre neue Firmenzentrale in Ringe. Gepaart mit einer mutigen und durchdachten Gestaltung haben wir eine zukunftsfähige und flexible Arbeitswelt geschaffen.

DIE HERAUSFORDERUNGEN

Flexibles Raumprogramm.

Als Bauunternehmen stellt Firma Büter als Auftraggeber dieses Projektes hohe Anforderungen an Planung und Ausführung der Arbeiten. So entstand am Firmensitz in Ringe ein moderner, lichtdurchfluteter Firmensitz, der auch im Inneren ein durchdachtes Gestaltungskonzept und Raumprogramm bietet. Durch die Planung des Architekten wurden vielfältige Möglichkeiten für unterschiedliche Arbeitsbereiche geschaffen. Neben verschiedenen Besprechungsräumen standen ergonomische Arbeitsplätze und Raum für den gemeinsamen Gedankenaustausch im Vordergrund. Ziel war es, ein sehr flexibles Raumprogramm so auszustatten, dass Abläufe und Strukturen jederzeit neu gedacht und räumlich angeordnet werden können.

DIE PROJEKTHIGHLIGHTS

Vielfältige Ansprüche.

Das mutige Gestaltungskonzept des Projekts orientiert sich sowohl an den unterschiedlichen Bedürfnissen der Mitarbeiter als auch an den Leistungen des Unternehmens.

Das flexible Raumangebot sieht verschiedene Zonen für unterschiedliche Nutzungen vor. Neben eher klassischen Einzelbüros als Rückzugsort für konzentriertes Arbeiten gibt es mehrere Kommunikationszonen für den teamübergreifenden Austausch der Mitarbeiter. Verschiedene Besprechungsräume wurden zum Teil als Raum-in-Raum-Lösungen realisiert. Auch an Ruhe- und Kreativräume für die Mitarbeiter wurde bei Büter gedacht. Ergänzt wurde das Projekt durch den Wunsch nach ergonomischen Arbeitsplätzen und verschiedenen Akustiklösungen für ein ruhigeres Arbeiten.

Gestalterisch wurden bei Büter sehr individuelle Wege beschritten. Das Thema ‚Bauunternehmen‘ wurde mit einem innenliegenden Baucontainer für Besprechungen, großflächigen Wandgestaltungen im Baustellenlook und baubezogenen Raumaccessoires umgesetzt. Wie ein roter Faden zieht sich das mutige, moderne Design in ‚Büter-Blau‘ durch alle Räumlichkeiten.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Febrü

  • Markenlogo Interstuhl

  • Markenlogo Hay

  • Markenlogo Magis

  • Markenlogo Montana

  • Markenlogo Muuto

  • Markenlogo Vitra

Gute Zusammenarbeit
Unsere Partner.

Weiterlesen

Klasmann-Deilmann

Klasmann – Deilmann
  • Farben und Formen wiederholen sich konsequent

  • Offenheit und Diskretion vereinen sich

  • Futuristisches Design in der kleinen Bibliothek

  • Lichtdurchfluteter Konferenzraum mit offener Galerie

  • Einheitlicher Look trotz verschiedener Grüntöne

  • Gelungene Farb- und Materialwahl für Gemütlichkeit und Modernität

  • Es müssen nicht immer Neonröhren sein

  • Pflanzen und Raumtrenner sorgen für Diskretion und ruhiges Arbeiten

  • Repräsentativer und unverwechselbarer Eingangsbereich

  • Gemütliches Sitzen an unverhofften Plätzen

  • Farben geben Charakter

  • Büroräume sind als Gesamtkonzept zu sehen

KLASMANN-DEILMANN GMBH

Innovation starts here.

Die führende Unternehmensgruppe der internationalen Substratindustrie mit Vertriebs- und Produktionsgesellschaften in Europa, Asien und Amerika hat am Stammsitz in Geeste – Groß Hesepe eine Arbeitswelt der Zukunft geschaffen.

DIE HERAUSFORDERUNGEN

Innovation und Repräsentation.

Die Unternehmensgruppe Klasmann-Deilmann stand beim Neubau ihrer Firmenzentrale vor vielfältigen Herausforderungen. Aufgrund des stetigen Wachstums bot die alte Verwaltung seit Jahren nicht mehr ausreichend Platz für alle Mitarbeiter. Um den gestiegenen Anforderungen gerecht zu werden und zusätzlich 40 neue Arbeitsplätze zu schaffen, entstand am Hauptstandort in Geeste – Groß Hesepe ein modernes Innovation Center mit einer Projektgröße von 3.330 m². „Wir haben eine Arbeitswelt geschaffen, die in die Zukunft gerichtet ist, eine Arbeitswelt, die Dialog und Transparenz ermöglicht, eine Arbeitswelt, die ein innovationsfreudiges Klima schafft“, so Moritz Böcking, Geschäftsführer der Klasmann-Deilmann GmbH. Der neue Firmenhauptsitz sollte nicht nur repräsentativen Zwecken dienen, sondern auch die interne Kommunikation und die Innovationskraft des Unternehmens fördern.

WAS IST NEU?

Starke und unverwechselbare Räume.

Ziel von Klasmann-Deilmann beim Neubau war es, eine Arbeitswelt der Zukunft zu schaffen. Mit seinen starken und unverwechselbaren Räumen wurde dieses Ziel im neuen Innovation Center konsequent umgesetzt. Anstatt klassischer Bürostrukturen bietet das neue Verwaltungsgebäude Open Space-Bereiche und Einzelbüros für bis zu 60 MitarbeiterInnen sowie eine Academy, Konferenzräume und einen multimedialen Ausstellungsbereich. Durch viele Möglichkeiten für Dialog und Transparenz wird ein innovationsfreundliches Klima angeregt und gefördert. An „Orten der Begegnung“ kommen die Mitarbeiter zusammen und vernetzen sich. Die geistige Beweglichkeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steht in Wechselwirkung mit der Optik, Haptik und Akustik der Arbeitsumgebung. Bei allen Planungen zur Einrichtung und Ausstattung standen daher die Mitarbeiter im Mittelpunkt. Das Motto dabei: Innovation durch Wohlbefinden. Zufriedene Mitarbeiter fördern Kreativität und Produktivität.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Vitra

  • Markenlogo Sedus

  • Markenlogo Arper

Gute Zusammenarbeit
Unsere Partner.
  • Logo IFG

  • Logo Ambiente b

Weiterlesen

Interview mit Hallo Arbeit

Interview zum Thema ‚Moderne Raumkonzepte‘ mit Hallo Arbeit

Wir sind offizieller Partner von Hallo Arbeit online – einem Netzwerk von Fachhändlern und Herstellern für mehr Wow, mehr Feel Good und noch mehr New Work bei der Planung und Gestaltung neuer Arbeitswelten.
Unsere Expertin für innovative Raumkonzepte | Innenarchitektin Johanna wurde dann auch direkt vom Fleck als Interviewpartnerin engagiert und stand dem Fernsehmoderator Daniel Aßmann zum Thema „Moderne Raumkonzepte | Arbeitswelten“ Rede und Antwort.

Schaut mal rein…!

Weiterlesen

DWL Döcker und Partner

DWL Döcker
und Partner.
DWL Döcker
und Partner.
  • Ausgesuchte Möbel in Mitarbeiter-Cafe

  • Moos-Details in fast allen Räumen

  • Besprechungsraum mit Aviation Thema

  • Grüne Elemente im Innen- und Außenbereich

  • Möbel und Wanddekoration bilden eine Einheit

  • Gemütlichkeit im kleinen Besprechungsraum

  • Details machen den Unterschied

  • Zusammenspiel von Möbel und Inneneinrichtung

  • Wiederkehrende Flugzeug-Dekoration in verschiedenen Räumen

  • Individuelles Lichtkonzept für Arbeit und Atmosphäre

  • Hier trifft man sich und kommuniziert

  • Höhenverstellbare Beistelltische: Praktisch und schön

  • Raum für Ruhe und Rückzug

DWL DÖCKER UND PARTNER MBH

Gelungene Balance.

DWL wollte auf 500 m² eine innovative und zukunftsfähige Arbeitswelt für derzeit 63 Mitarbeiter schaffen. Eine Arbeitswelt, die den fachspezifischen Anforderungen gerecht wird, neue Arbeitsmethoden integriert und gleichzeitig den kreativen Geist des Unternehmens und des Teams in den Raum überträgt.

  • Standort: Rheine
  • Anzahl Mitarbeiter: 63
  • Fertigstellung: 2024
  • Projektgröße: 500 m²

BESSER ARBEITEN

Effektives Arbeiten in offenen Räumlichkeiten.

Der Neubau des Steuerberatungsbüros DWL in Rheine bot dem Team viele Möglichkeiten, das Thema Büro neu zu denken. Die alten Räumlichkeiten waren für das wachsende Team zu eng geworden und entsprachen nicht mehr dem aktuellen Stand der Büroausstattung. Bei der Planung des neuen Firmensitzes stand man vor der Herausforderung, eine Balance zwischen Funktionalität und Ästhetik zu finden. DWL wollte, dass die neuen Büros nicht nur modern und ansprechend gestaltet sind, sondern auch den praktischen Anforderungen des Arbeitsalltags gerecht werden.

So entstanden offene und helle Büros, die eine angenehme Arbeitsatmosphäre für alle Mitarbeiter schaffen. Ausreichend Besprechungsräume und verschiedene Meeting-Points fördern den Austausch und die Zusammenarbeit im Team. Neben der optischen und räumlichen Gestaltung wurde auch die technische Ausstattung erneuert. So konnten die Arbeitsabläufe noch effizienter gestaltet werden.

DIE HIGHLIGHTS

Inspirierende Arbeitsumgebung.

Nach sorgfältiger Planung in Zusammenarbeit mit unseren Partnern ist ein wahres Schmuckstück entstanden. Räumlichkeiten, die sich optisch abheben und für Wohlbefinden, Inspiration aber auch Effizienz stehen. Die Highlights der neuen Räumlichkeiten sind vor allem die großzügigen und lichtdurchfluteten Arbeitsbereiche, die ein inspirierendes Arbeitsumfeld schaffen. Besonders hervorzuheben sind auch die modernen Konferenzräume, die mit neuester Technik ausgestattet sind und dem DWL-Team Besprechungen und Präsentationen auf höchstem Niveau ermöglichen. Darüber hinaus schätzen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die neuen Meeting Points, die den Austausch und das Miteinander fördern und so zu einem positiven Arbeitsklima beitragen. Ein Highlight für das gesamte Team ist auch die neue Roof-Bar.

Verwendete Marken.
  • Markenlogo Febrü

  • Markenlogo Cascando

  • Markenlogo Dataflex

  • Markenlogo Interstuhl

  • Markenlogo JAB Anstoetz

  • Markenlogo Lapalma

  • Markenlogo LD Seating

  • Markenlogo Lintex

  • Markenlogo Noti

  • Markenlogo Object Carpet

  • Markenlogo Style Green

  • Markenlogo Vitra

Gute Zusammenarbeit
Unsere Partner.
  • Logo Meike Schilgen Innenarchitektur

  • Logo Strotmann

Weiterlesen